|
Propolis, was ist das?
Das griechische Wort heißt übersetzt,,
vor der Stadt" Man bezeichnet damit eine
Substanz, mit der Bienenschädliche
Einflüsse von ihrem Volk fernhalten. Der
gesamte Bienenstock wird mit diesem
Kittharz bakterien,- viren- und pilzfrei
gehalten. Besonders die Waben, wenn
daraus junge Bienen geschlüpft sind,
werden danach immer wieder gereinigt und
durch Propolis keimfrei gehalten.Junges
Wachs ist fast weiß, erst durch das
Bepinseln mit Propolis bekommt es seine
goldgelbe Farbe.
Woher kommt Propolis?
Die Bienen sammeln dieses Harz, mit der
die Natur die Knospen vor schädigenden
Einflüssen schützt, von den Bäumen
(Wildkirschen, Pappeln, Kastanien
usw.)und bringen es in den Bienenstock.
Will der Imker Propolis ernten, so legt
er ein ,, Propolisgitter" in den Stock,
das bekleistern die Bienen. legt man
dieses Gitter kurz in die Tiefkühltruhe,
läst sich das nun spröde Harz leicht
absprengen
Wem nützt Propolis?
Seit Jahrtausenden wussten die Biologen
warum der Bienenstaat trotz Temperaturen
von 35 Grad und einem von Feuchtigkeit
gesättigtem Kleinklima so vital war und
nutzten die Wirkung von Propolis in der
Medizin.
Die alten Ägypter verwendeten Propolis
zur besseren Wundheilung und zum
einbalsamieren ihrer Könige. Auch die
Griechen und Römer kannten und benutzten
Propolis für die Behandlung der
Verletzungen ihrer Krieger. Die Inkas
und die Indianer verwendeten
Propolispulver auch zur Konservierung
ihrer Nahrungsvorräte (Wurzeln, Beeren,
Trockenfleisch usw.) In der
Naturheilkunde unserer Zeit schätzt man
nun wieder die entzündungshemmende,
bakterizide, antivirale und fungizide
Wirkung.
Wie wird Propolis angewendet?
Überwiegend wird Propolis in 60 bis 80%
iger Alkohol Lösung angeboten Für
Kinder, Tiere, und Menschen die in
Glaubenskonflikt durch die Einnahme von
Alkohol kommen, wird Propolis
alkoholfrei in einer Lösung angeboten.
Bei Husten, Heiserkeit und Erkältung
kann Propolis schnelle Linderung
verschaffen und den Heilungsprozess
beschleunigen.Propolis eignet sich zur
Mund und Rachenpflege; wirkt keimtötend.
Sie fördert die Zahnfleisch Straffung
und beugt Zahnfleischschwund und
Zahnfleischbluten vor.
Bei vielen Hauterkrankungen und
Hautproblemen hat sich Propolis sehr gut
bewährt
Durch die natürlichen Wirkstoffe lässt
sich gerade bei problematischer Haut,
die meistens überaus empfindlich
reagiert, ein ungewöhnlich guter Erfolg
erzielen.Propolis ist geeignet, die
Widerstandsfähigkeit und die
Abwehrkräfte des Organismus zu erhöhen,
die körperliche und geistige Vitalität
und Leistungsfähigkeit wesentlich zu
steigern.
Propolis kann auf natürliche Weise
vorzeitigen Alterserscheinungen
vorbeugen und Herz und Kreislauf
anregen.
Zur Vorbeugung gegen
Infektionskrankheiten 3 mal täglich 10
Tropfen auf ein Stück Würfelzucker oder
ein Stück Brot träufeln und lange kauen,
sodass viel von den Schleimhäuten
aufgenommen wird und dann schlucken.
Bei Lippenbläschen, bereits wenn es
juckt die Stelle betupfen und sie kommen
gar nicht zum Ausbruch.
Gibt es Nebenwirkungen?
Diesen Glauben möchte ich als Heilmittel
zwar nicht unterschätzen, aber wenn Sie
ernsthaft krank sind, sollten Sie zum
Arzt gehen. Propolis besteht aus ca. 50%
Harzen 20 % Bienenwachs, 10% ätherischen
Ölen, etwa 5 % Pollen und ca. 15 %
unlöslichen (mineralischen )
Bestandteilen.
Es ist reich an Aminoseuren, Äthern,
Alkoholen und Fetten, es enthält viele
Vitamine und Spurenelemente, sowie
Gerbsäure und antibiotischen
Substanzen.Aufgrund des Pollengehaltes
kann es bei Pollenallergikern zu
schwachen allergischen Reaktionen
kommen, die bald wieder abklingen.
Manche sind gegen die sogenannten
Kaffeesäureester, die aus der
Pappelknospe stammen und damit
Bestandteil des Propolis sind,
empfindlich. Bei denen kommt es bei der
Anwendung auf der Haut nach 24 - 72
Stunden zur ,,Kontaktallergie".
Diese Personen müssen leider auf die
segenreiche Anwendung von Propolis
verzichten.
Weitere Nebenwirkungen sind bisher nicht
bekannt.
Wo bekommen Sie Bienenprodukte?
Alle Bienenprodukte, wie: Honig, Pollen,
Propolis, Gelee Royale Honig in der
Wabe, Bienenwachskerzen und
Naturkosmetik.
Ihr Hans Formann
|
|